Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist:
Stefan Staub
Aachener Str. 329
50933 Köln
E-Mail: rudelquiz@gmail.com
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie unter:
Liste der Aufsichtsbehörden
Verarbeitungstätigkeiten
1. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst (Server-Logfiles), darunter Browsertyp, Betriebssystem, Domainname des Internet-Service-Providers und Ihre IP-Adresse.
Dies dient der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Speicherdauer
Daten werden für maximal 7 Tage gespeichert; im Falle eines sicherheitsrelevanten Ereignisses länger.
2. Kontaktaufnahme
Sie können uns über die bereitgestellten E-Mail-Adressen oder Telefonnummern kontaktieren. Dabei werden entsprechende Protokolldaten erhoben.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer
Daten werden spätestens sechs Monate nach Bearbeitung der Kontaktaufnahme gelöscht oder nach gesetzlicher Aufbewahrungsfrist.
3. Nutzung von WooCommerce (Online-Shop)
Wir nutzen das WordPress-Plugin WooCommerce zur Abwicklung des Verkaufs unserer digitalen Produkte. Dabei werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Name, Adresse, E-Mail-Adresse
- Rechnungsdaten
- Bestellhistorie
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags.
Speicherdauer
Wir speichern die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
4. Zahlungsabwicklung mit PayPal & Stripe
Zur Zahlungsabwicklung binden wir die Anbieter PayPal und Stripe ein. Bei der Nutzung dieser Dienste werden personenbezogene Daten an diese übermittelt.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Empfänger
5. Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Speicherdauer
Daten werden nach 14 Monaten anonymisiert.
Widerspruch
Sie können Google Analytics hier deaktivieren: Google Analytics Opt-Out
6. Cookies
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Löschen von Cookies
Informationen zur Löschung oder Blockierung von Cookies erhalten Sie beim Anbieter Ihres Browsers.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder bei Änderungen unserer Leistungen.